

Montag, 06. November 2000, 16:00 Uhr



Edvard Grieg Klavierkonzert
u.a.


Die deutsche Pianistin Katharina Hack konzertiert als vielseitige Künstlerin im In - und Ausland; sie tritt als Solistin und im Duo mit ihrer Schwester, der Cellistin Anouchka Hack auf und widmet sich neben der Beschäftigung mit bekannten Werken verschiedener Epochen auch seltener aufgeführten Kompositionen und der freien Improvisation.
Über ihr Rezital mit Anouchka Hack im Beethovenhaus schrieb der General-Anzeiger Bonn: „Was die beiden musikalisch zu bieten hatten, war vom ersten Ton an schlichtweg atemberaubend: (...) hier herrschte eine kammermusikalische Hermetik, die einherging mit einem tiefgreifenden, hochintelligenten Werkverständnis, wie es in
dieser Kombination regelrecht zu einer Sternstunde führen muss.“ (08.05.2018)
In der Saison 2019/20 führt eine Reihe von Klavierabenden die Pianistin durch die Bundesrepublik; im Mai ist das Duo Anouchka und Katharina Hack erstmals mit einer Tournee in China zu hören. Im November wurde ihr der erste Preis beim „Steinway Förderpreis Wettbewerb“ in Frankfurt verliehen. Derzeit entsteht die erste CD des Duos mit Werken von Dimitri Schostakowitsch, das Album erscheint im Frühsommer 2020 bei GENUIN classics.
In der Saison 2018/19 führte Katharina Hack das selten gespielte Klavierkonzert von Isaac Albeniz auf. Im Duo mit Anouchka Hack debütierte sie mit einem Rezital beim Schleswig – Holstein Musik Festival und bei den Lunchkonzerten der Berliner Philharmoniker in der Berliner Philharmonie. Weitere Konzerte führten sie nach Frankreich, Belgien, Rumänien, Dänemark und in die Schweiz.
In der Saison 2017/18 wurde das Duo mit dem „Young Artist Award“ des International Music Festival Buxtehude und mit dem 2. Preis des Possehl-Wettbewerbs in Lübeck ausgezeichnet; 2018 wurde ihnen der Förderpreis der Casino-Gesellschaft Dortmund verliehen. Das Duo wurde außerdem in die Konzertreihe „Best of NRW“ aufgenommen.
Rundfunkaufnahmen entstanden für den WDR und NDR, sowie für medici.tv.
Katharina Hack wurde 1994 in Köln geboren und wuchs in Antwerpen und Dortmund auf. Sie studierte bei Ilja Scheps an der Musikhochschule Köln, bei Konstanze Eickhorst in Lübeck und aktuell bei Bernd Glemser in Würzburg. Prägende musikalische Impulse erhielt sie u.a. durch Andrej Jaszinski, Gautier Capucon, Stefan Vladar und Anatol Ugorski.
Katharina Hack ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und der Artur – und Lieselotte Dumcke – Stiftung.



Sonntag, 14. August 2022, 16:00 Uhr

Sonntag, 28. August 2022, 16:00 Uhr

Sonntag, 11. September 2022, 16:00 Uhr

Dienstag, 20. September 2022, 19:00 Uhr

Montag, 09. Oktober 2000, 16:00 Uhr

Sonntag, 23. Oktober 2022, 16:00 Uhr

Montag, 06. November 2000, 16:00 Uhr



Montag, 18. Dezember 2000, 16:00 Uhr
