




Bach Präludium und Fuge WTK 1.21 B Dur.
Haydn Sonate As Dur Hob.XVI-46 I. Satz
Chopin Etüde Op.10 nr.5
Chopin Preludes Op.28 Nr.1-12
Beethoven Sonate op.109
Skrjabin Etüde Op.42 nr.5
Skrjabin Sonate Nr.4


Frau Jinling Piao ist eine junge Pianistin in Deutschland. Man kann ihre Musik sehr häufig auf zahlreiche Musikfestivals, Kunstfeste und in Konzerten in Deutschland, den Niederlanden, Italien und anderen europäischen Ländern hören, wo das Publikum durch ihre exquisiten Darbietungen angezogen wird.
Frau Piao wurde in eine Familie, die Musik liebt, geboren. Von klein auf lernte sie zuerst bei ihrer Mutter Klavier zu spielen. Im Alter von sechs Jahren spielte sie danach bei Frau Xiaoge Guan und beim Prof. Yuan Wu von der Zentralen Musikhochschule Chinas. Später wurde Frau Piao mit ausgezeichneten Noten in die Grundschule und anschließend in die Mittelschule der Zentralen Musikhochschule Chinas aufgenommen. Die berühmten Professoren Manchun Chen, Jingyhuang Yao, Chun Wang und die taiwanesische Pianistin Jie Zheng waren die Klavierlehrer von Frau Piao. Während ihrer Zeit an der Schule war sie immer hervorragend und hat an einem großen Mengen von Konzerten und Festivals teilgenommen. Sie wurde nicht nur zum Liszt-Festival sowie zum Chopin-Festival im Konzert Zhongshan-Saal und im Chinesischen Nationaltheater in Peking, sondern auch zu mehreren anderen Theatern eingeladen.
Danach begann Frau Piao in Deutschland an der Hochschule für Musik Detmold bei dem renommierten niederländischen Klavierpädagogen Herrn Professoren Bob Versteegh Klavier zu studieren. Anschließend studierte sie am Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf bei der Professorin Lisa Smirnova. Als die erste asiatische Studentin der österreichisch-russischen Pianistin schloss Frau Piao ihr Bachelor-Studium mit der Bestnote ab. Zum Schluss wurde sie zum Masterstudium an der Folkwang Universität der Künste zugelassen und studiert sie seitdem bei dem Pianisten Prof. Henri Sigfridsson.
Während ihres Studiums in Europa wurde Frau Piao zu dem internationalen bekannten Klavier-Festival Ruhr 2019 eingeladen. Nach ihrem erfolgreichen Auftritt spielte sie danach in einem Konzert im historischen Schloss Lichtenau.
In den letzten Jahren wurden zehn Klavierrecitals von Frau Piao in berühmten Konzertsälen sowohl in China als auch in Europa dargeboten, wie dem Schumann-Saal sowie dem Partika-Saal in Düsseldorf, der Jahrhunderthalle in Bochum, dem Brahms-Saal in Detmold, dem Musiksaal im Chinesischen Nationaltheater sowie Zhongshan-Saal usw.
Des Weiteren wurde sie zu mehreren Meisterkursen bei Pianisten wie Georg Friedrich Schenck, Klaus Hellwig, Eldar Nebolsin, Dmitri Alexeev, Michel Béroff usw. eingeladen.
Am 26.08.2022 wurde Frau Piao zum Spielen der Klavierkonzert Nr. 21 Mozarts in der Kathedrale von Brescia in Italien eingeladen und nach ihrer Darbietung setzte stürmischer Applaus ein.





Sonntag, 15. Januar 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 29. Januar 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 12. Februar 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 26. Februar 2023, 00:00 Uhr


Sonntag, 12. März 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 26. März 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 23. April 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 07. Mai 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 21. Mai 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 04. Juni 2023, 16:00 Uhr

Samstag, 01. Juli 2023, 16:00 Uhr

Sonntag, 16. Juli 2023, 16:00 Uhr



Sonntag, 10. September 2023, 16:00 Uhr

Dienstag, 19. September 2023, 19:00 Uhr

Sonntag, 22. Oktober 2023, 16:00 Uhr


